Kurse 2025


atelier wilhelmi

Kurse im atelier wilhelmi

drücke auf den Button 

und erfahre mehr und du kannst Deine Kurse buchen:


Urban Sketching

Portraitzeichnen Anfänger:innen

und Vertiefung

Aquarellkurs Anfänger:innen und Vertiefung

Cyanotypie Grundkurs und Vertiefung

offenes Atelier

ich freue mich Dich  in diesen

Kursen begrüßen zu dürfen!

Buche jetzt mit diesem Button:

Neue Kurse

Das Atelier wilhelmi ist leicht mit

öffentlichen Verkehrsmitteln zu

erreichen.


Parkplätze (kostenpflichtig) sind vorhanden.


Anfahrtsbeschreibung

Kurse an der VHS Stuttgart 2025

Urban Sketching 2025

Zeichnen in der Stadt – Urban Sketching in der Stadtmitte

an der VHS,

Stuttgart


Wir zeichnen live und vor Ort, nach Vorbild und Manifest der Urban Sketcher, unser städtisches Umfeld. Erläuterungen und Grundlagen zu Zeichentechniken und Zeichenmaterialien gibt es im Laufe des Kurses.
Treffpunkt Rotebühlplatz, Foyer. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.

Portraitzeichnen 2025 VHS, Stuttgart

Portraits wirken insbesondere in Schwarz-Weiß ausdrucksstark. Licht und Schatten geben Gesichtern Bewegung und Tiefe. In diesem Workshop erfolgt nach einigen Vorübungen eine schrittweise Annäherung an das Portrait. Methodisch werden die Möglichkeiten von der Skizze bis zur plastischen Darstellung erprobt. Wir lernen Schraffurtechniken und den Einsatz verschiedener Stifte. Als Vorlagen dienen dabei selbst ausgewählte Fotos. Der Kurs ist für Anfänger/innen und auch Fortgeschrittene geeignet, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.

Programm und Anmeldung hier

 

Offene Kunstwerkstatt im Hölzelhaus in Stuttgart Degerloch
(nicht in den Schulferien und an Feiertagen)
Montags, 18:30–20:30 Uhr

ab 14 JAHREN

 

Immer montags steht die Türe zur Kunstschule im Hölzel-Haus allen offen, die sich künstlerisch betätigen wollen. Ein Materialpool und die Künstlerin Christiane Wilhelmi laden zum kreativen Schaffen ein. Interessierte können hier zeichnen, malen, drucken und auf Gleichgesinnte treffen.


Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kosten: Pro Termin 20,- €, Schüler 15,- € inkl. Material
Es gibt 5er- Abokarten mit Rabatt vor Ort.
Leitung: Christiane Wilhelmi

Anmeldung hier
Share by: